Blog-Posts

KI, KI, KI, alles muss KI
Lesezeit: 2 Minuten

Neulich stolperte ich in den sozialen Medien über einen Post, der mich ehrlich gesagt ziemlich ratlos zurückgelassen hat. Eine mutmaßlich junge Frau fragte dort, ob sie ein mit Gemini generiertes Bild von sich selbst für ihre Bewerbung nutzen könne.

Moment mal. Bewerbung? Mit KI-Bild? Ernsthaft?

Da musste ich zweimal hinschauen. Nicht, weil das Bild schlecht gewesen wäre – KI kann heutzutage ja ziemlich hübsche Pixelkunst zaubern. Sondern weil die Frage im Kern schon zeigt, in welche Richtung wir da gerade schlittern.

Warum wir Sicherheit immer aufschieben (bis es zu spät ist)
Lesezeit: 2 Minuten

„Ach, das Zertifikat läuft ja erst nächste Woche ab.“
„Einfach überall das gleiche Passwort, merkt sich leichter.“
„Das Backup verschlüsseln wir später.“

Klingt vertraut? Willkommen in der Realität von IT-Security: wir alle wissen, dass wir es richtig machen sollten – und trotzdem schieben wir es auf. So lange, bis es knallt.


Bequemlichkeit schlägt Vernunft

Das Grundproblem ist simpel: Sicherheit fühlt sich oft an wie unnötiger Ballast.

  • 2FA? Kostet 10 Sekunden mehr beim Login.
  • Zertifikate erneuern? Nervig, weil irgendwas immer hakt.
  • Backups verschlüsseln? Klar, aber die unverschlüsselten laufen doch auch.

Wir Menschen sind Meister im kurzfristigen Denken. Wenn der Schmerz nicht sofort spürbar ist, gewinnt die Bequemlichkeit.

Site Update 28.08.2025
Lesezeit: 1 Minute

Meine PullRequests wurden genehmigt

Ich wartete ja noch auf die Freigabe meiner PRs , diese wurden gerade genehmigt und die Version 0.10.0 veröffentlich. Daher wechsle ich wieder auf den Orginal-Brunch von Nightfall zurück.

Site Update 24.08.2025
Lesezeit: 1 Minute

Neues Templatesystem in Hugo v0.146.0

Hugo hat mit Version 0.146.0 ein neues Template-System eingeführt. Ich habe dafür PRs für diese Anpassungen und für mein Pagination‑Update erstellt; beide wurden inzwischen zusammengeführt (Pagination: 25.08.2025; Anpassungen: 28.08.2025).

Da ich mir unsicher war, wie lange die „alten“ Theme-Layouts noch unterstützt werden, ich aber mit der aktuellen Hugo-Version arbeiten möchte, habe ich einen Clone dieses Themes erstellt und meine Anpassungen erst einmal dort übernommen.

Da man in Hugo das Theme einfach in der Config umstellen kann, ist es relativ unkompliziert, hier auf meine Version zu wechseln. Kompliziert wird es erst dann, wenn der Theme-Owner nicht alle meine Änderungen übernimmt und ich später wieder den aktuellen Stand von ihm beziehen möchte.

Debian 13 Upgrade – kleine Hürden, großes Happy End 🚀
Lesezeit: 3 Minuten

Nachdem das Upgrade meines Proxmox-Hosts auf Version 9 schon völlig entspannt über die Bühne ging ( hier nachzulesen ), war der nächste Kandidat fällig: mein Docker-Host. Der lief bis dato auf Debian 12 (Bookworm) und sollte nun auf Debian 13 (Trixie) hochgezogen werden.

/boot zu klein? Kein Problem – gparted hilft

Beim Check der Upgrade-Voraussetzungen kam dann aber die erste kleine Überraschung:
Debian 13 will ein /boot, das mindestens 700 MB groß ist ( Ensure /boot has enough free space ). Mein System hatte jedoch nur rund 400 MB, obwohl es eine relativ frische Bookworm-Installation war.

Site Update 16.08.2025
Lesezeit: 1 Minute

Heute habe ich das Theme , welches ich nutze, um eine Seitennummerierung (pagination) erweitert. Diese Änderung habe ich dann auch als PR/PullRequest beim Themen Owner eingestellt. Mal sehen was daraus wird.

Go 1.25 + capsh + Coverage: Warum plötzlich "go" im PATH fehlt
Lesezeit: 3 Minuten

15.08.2025 · Notizen aus der Testhölle · Tools: Go 1.25.0, Linuxbrew, capsh, CAP_NET_RAW, pro-bing v0.7.0

TL;DR

Nach dem Update auf Go 1.25.0 schlugen meine Tests mit -cover in Paketen ohne eigene Tests fehl, wenn ich sie wegen ICMP mit capsh und CAP_NET_RAW starte. Ursache: sudo/capsh liefern einen beschnittenen PATH, während go test bei Coverage intern erneut Tools/go über den PATH aufruft. Fix: PATH beim Aufruf setzen.


Setup

Ich teste bei mein Online-Status-Test mit ICMP-Ping über:

🚀 Proxmox 9 Upgrade auf Debian 13 „trixie“ – mein Erfahrungsbericht
Lesezeit: 2 Minuten

Fast eine Woche ist es her, dass Debian 13 („trixie“) und gleichzeitig Proxmox 9 offiziell veröffentlicht wurden.
Ich habe mich trotzdem noch etwas zurückgehalten – aus zwei Gründen:

  1. Abwarten und Tee trinken – erstmal schauen, wie es bei anderen läuft.
  2. Netdata und Tailscale hatten ihre Pakete für trixie noch nicht freigegeben bzw. sie standen noch auf testing.

✅ Heute war’s dann soweit

Beide Tools waren inzwischen auf trixie angekommen – also ab ans Upgrade.
Ich habe mich dabei an die offizielle Anleitung gehalten:

Online-Status.net: Die Community-Störungsampel für deinen Internetanschluss
Lesezeit: 5 Minuten

Kennst du das? Du sitzt zu Hause, der nächste Video-Call steht an und plötzlich blinkt der Router wie ein Weihnachtsbaum im Juli. Liegt’s an deiner Leitung, deinem Router oder dem Provider? Wenn es dir wie mir geht, willst du nicht erst irgendwelche Service-Hotlines bemühen, sondern schnell wissen: Bin ich alleine oder ist halb Deutschland offline? Genau dafür gibt es Online-Status.net – mein Herzensprojekt aus Hannover. In diesem Artikel erfährst du, wie der Dienst funktioniert, wie du mitmachen kannst und warum er trotz technischer Raffinesse keine Provider-Bewertungsplattform ist.

Site Update 03.08.2025
Lesezeit: 1 Minute
  • Suche eingebunden.
    Damit ist es jetzt möglich eine Volltextsuche zu machen.

  • Bilder-Galerie Möglichkeit eingebaut.
    Mit der Hilfe des ShortCode hugo-shortcode-gallery habe ich die Möglichkeit geschaffen Bilder-Galerien einzubinden. Ein Beispiel ist oben Verlinkt.

  • Auf der Startseite mit Hilfe von typed-js einen “Lauftext” eingebunden.