Debian

Debian 13 Upgrade – kleine Hürden, großes Happy End 🚀
Lesezeit: 3 Minuten

Nachdem das Upgrade meines Proxmox-Hosts auf Version 9 schon völlig entspannt über die Bühne ging ( hier nachzulesen ), war der nächste Kandidat fällig: mein Docker-Host. Der lief bis dato auf Debian 12 (Bookworm) und sollte nun auf Debian 13 (Trixie) hochgezogen werden.

/boot zu klein? Kein Problem – gparted hilft

Beim Check der Upgrade-Voraussetzungen kam dann aber die erste kleine Überraschung:
Debian 13 will ein /boot, das mindestens 700 MB groß ist ( Ensure /boot has enough free space ). Mein System hatte jedoch nur rund 400 MB, obwohl es eine relativ frische Bookworm-Installation war.

🚀 Proxmox 9 Upgrade auf Debian 13 „trixie“ – mein Erfahrungsbericht
Lesezeit: 2 Minuten

Fast eine Woche ist es her, dass Debian 13 („trixie“) und gleichzeitig Proxmox 9 offiziell veröffentlicht wurden.
Ich habe mich trotzdem noch etwas zurückgehalten – aus zwei Gründen:

  1. Abwarten und Tee trinken – erstmal schauen, wie es bei anderen läuft.
  2. Netdata und Tailscale hatten ihre Pakete für trixie noch nicht freigegeben bzw. sie standen noch auf testing.

✅ Heute war’s dann soweit

Beide Tools waren inzwischen auf trixie angekommen – also ab ans Upgrade.
Ich habe mich dabei an die offizielle Anleitung gehalten: